Deutsche Juniorenmeisterschaft in Aalen, Porta-Wettbewerb in Porta Westfalica

Der erste fliegerische Höhepunkt für unsere Junioren Nico und Nils steht endlich an. Sie fliegen seit dem 29.05.-10.06.2023 auf der Deutschen Segelflugmeisterschaft der Junioren in Aalen Elchingen mit. Nachdem sich beide letztes Jahr auf Wettbewerben mit guten Ergebnissen qualifiziert hatten, freuen und hoffen wir als Verein auf schöne Flugtage und für beide gute Ergebnisse! Wir weiterlesen…

Ende April und noch kein Flugbetrieb? Der Versuch einer Erklärung…

Während sich die Natur und der durch die vorherigen trockenen Jahre geschundene Wald und Boden freut, dass es den Winter und das diesjährige Frühjahr endlich wieder viel regnet, sitzen wir Segelflieger leider auf dem Trockene oder besser gesagt, auf dem Feuchten. Der heutige Segelflugplatz Eudenbach als Nass – und Feuchtgrünland, wurde im zweiten Weltkrieg mittels weiterlesen…

Frühjahrsputz 2023

Auch dieses Jahr haben wir uns wieder an der Aktion Frühjahrsputz der Stadt Königswinter beteiligt.Damit die Hundebesitzer*Innen und die Vereinsmitglieder das Naturschutzgebiet und den Flugplatz noch lange genießen und nutzen können, haben wir uns sonntags am 26. März noch vor dem Start der Flugsaison mit vielen helfenden Händen getroffen und aufgeräumt. Neben Kühlschränken, Matratzen, dutzenden weiterlesen…

Interesse am Fliegen? Kostenloser Schnupperkurs

Im Zug des Programms ReStart – Sport bewegt Deutschland ist es ab dem 24. Januar 2023 möglich, sogenannte Sportvereinsschecks über 40 Euro zu beantragen. Die Kampagne des Deutschen Olympischen Sportbundes soll dazu dienen, Interessierte nach der Corona-Pandemie wieder zu Vereinssport (zurück) zu bewegen. Die Kölner Segelflieger wollen dies nutzen, um einer größeren Anzahl an Interessierten weiterlesen…

Ende der Flugsaison und trotzdem noch Streckenflug?

Wenn die Blätter langsam ihren Farbton ändern und in ihrer gesamten Farbvielfalt in der Herbstsonne funkeln, leutet das für uns zumeist die bevorstehende Werkstattsaison ein. Die Tage werden nun deutlich kürzer und die Energie der Sonne reicht in der Regel nicht mehr aus, um die für uns so notwendige Thermik auszulösen. Das Ende der Thermik weiterlesen…

Zum Abschluss noch ein Schein

Nach im August bestandener theoretischer Prüfung hat Tim nun auch noch seinen letzten Schritt zur eigenen Segelfluglizenz geschafft. Am 09. Oktober hatte sich sein praktischer Prüfer angekündigt. Mit zwei sauber geflogenen Platzrunden mit verschiedenen Flugmanövern und einer Seilrissübung konnte Tim den Prüfer von seiner Tauglichkeit, selbstständig ein Flugzeug steuern zu können, überzeugen. Wir gratulieren ganz weiterlesen…

Auf den Spuren von Otto Lilienthal

Mit großen Schritten nähern wir uns nun dem Ende der Flugsaison. Rückblickend auf eine wieder schöne Saison, wollen wir noch einen kurzen Bericht zu unserem diesjährigen Fliegerlager nachreichen. Als „Highlight“ des Jahres waren wir dieses Jahr am ältesten Flugplatz der Welt in Stölln, im brandenburgischen Havelland zu Gast. Wieso ältester Flugplatz? Google sagt doch, dass weiterlesen…

Wettbewerbe…

… sind im Gegensatz zur individuellen Streckenfliegerei noch einmal eine spezielle Herausforderung für die Piloten. Im unmittelbaren Vergleich während des Luftrennens werden gute sowie schlechte Entscheidungen sofort transparent. Der Trainingseffekt ist daher enorm. Andererseits ist es für die Teilnehmer Fliegen pur, da Startbetrieb, Streckenwahl, Wetterberatung, etc. durchweg gut organisiert sind. Wenn man den Konkurrenzdruck und weiterlesen…

Die magische vierte Stelle..

bleibt für die meisten SegelflugpilotInnen ein Traum. Worum geht es genau? Große Strecken nur mit Hilfe der Sonne und aufsteigenden Luftpaketen, der Thermik, zurückzulegen, darum geht es beim Segelfliegen. Es ist die Kunst, die Gegebenheiten der Natur so zu nutzen, dass möglichst schnell große Distanzen im motorlosen Flug überbrückt werden können. Nach der Ausbildung, die weiterlesen…

Ett jeht widda loos – endlich

Der Flugplatz hat sich durch ein paar sonnig schöne Märztage vom vielen Wasser des Winterregens erholt. Die Flugzeuge stehen frisch gewartet und geprüft in ihren Anhängern. Winde und Fahrzeuge sind einsatzklar. Der Wetterbericht prognostiziert einen sonnigen Samstag. Perfekte Zutaten für die Eröffnung einer neuen Segelflugsaison auf dem Flugplatz Eudenbach. Also los. Am 19. März werden weiterlesen…