Interesse am Fliegen? Kostenloser Schnupperkurs

Im Zug des Programms ReStart – Sport bewegt Deutschland ist es ab dem 24. Januar 2023 möglich, sogenannte Sportvereinsschecks über 40 Euro zu beantragen. Die Kampagne des Deutschen Olympischen Sportbundes soll dazu dienen, Interessierte nach der Corona-Pandemie wieder zu Vereinssport (zurück) zu bewegen. Die Kölner Segelflieger wollen dies nutzen, um einer größeren Anzahl an Interessierten weiterlesen…

Ende der Flugsaison und trotzdem noch Streckenflug?

Wenn die Blätter langsam ihren Farbton ändern und in ihrer gesamten Farbvielfalt in der Herbstsonne funkeln, leutet das für uns zumeist die bevorstehende Werkstattsaison ein. Die Tage werden nun deutlich kürzer und die Energie der Sonne reicht in der Regel nicht mehr aus, um die für uns so notwendige Thermik auszulösen. Das Ende der Thermik weiterlesen…

Wettbewerbe…

… sind im Gegensatz zur individuellen Streckenfliegerei noch einmal eine spezielle Herausforderung für die Piloten. Im unmittelbaren Vergleich während des Luftrennens werden gute sowie schlechte Entscheidungen sofort transparent. Der Trainingseffekt ist daher enorm. Andererseits ist es für die Teilnehmer Fliegen pur, da Startbetrieb, Streckenwahl, Wetterberatung, etc. durchweg gut organisiert sind. Wenn man den Konkurrenzdruck und weiterlesen…

Ett jeht widda loos – endlich

Der Flugplatz hat sich durch ein paar sonnig schöne Märztage vom vielen Wasser des Winterregens erholt. Die Flugzeuge stehen frisch gewartet und geprüft in ihren Anhängern. Winde und Fahrzeuge sind einsatzklar. Der Wetterbericht prognostiziert einen sonnigen Samstag. Perfekte Zutaten für die Eröffnung einer neuen Segelflugsaison auf dem Flugplatz Eudenbach. Also los. Am 19. März werden weiterlesen…

Nationalspieler im Segelflug

Die Nationalspieler im Fußball sind landesweit bekannte Sportidole; dass es auch eine Nationalmannschaft im Segelflug gibt, ist dagegen kaum bekannt. Einen Nationalspieler stellen jetzt mit Nils die Kölner Segelflieger. Nils hat sich schon 2019 durch gute Platzierungen in Qualifikationswettbewerben die Teilnahmeerlaubnis an der Deutschen Meisterschaft der Junioren erflogen. Corona erzwingt für diese Meisterschaft in 2020 weiterlesen…

Ein Fliegerlager später…

…können wir wieder zwei weitere unserer Flugschüler zu frisch „gebackenen“ Scheininhabern zählen. Herzlichen Glückwunsch an Felix und Pascal, die nun ihre Flugausbildung beendet haben und den Himmel ab sofort auf eigene Faust unsicher machen dürfen! Der ursprüngliche Grund aus dem wir uns alle in Eudenbach trafen, war jedoch eigentlich ein anderer: Eine Woche lang im weiterlesen…

Segelfliegen im hohen Norden

Üblicherweise zieht es die Segelflieger für Ferienaufenthalte in den thermikträchtigen, sonnigen Süden. Eines unserer Mitglieder wählt dieses Jahr die andere Richtung und entscheidet sich für den Norden – präzise den Flugplatz Arvika in der schwedischen Provinz Värmland. Hier präsentiert sich eine vollkommen andere Landschaft als in Deutschland. Das blaue Wasser der unendlich vielen Seen blinkt weiterlesen…

Auch Tamara hat den ersten großen Schritt geschafft!

Nicht einmal ein Jahr ist es her, dass sich Tamara das erste Mal traute, in ein Segelflugzeug einzusteigen. Der Flug mit Nils in unserer ASK-21, den sie im Herbst 2019 bei einem Malwettbewerb gewonnen hatte, blieb nicht ohne Folgen: am vergangenen Wochenende absolvierte sie ihre A-Prüfung, nach nicht einmal 4 Monaten Ausbildung und trotz anfänglicher weiterlesen…

Mehrtägige Tour mit dem „Falken“

Das Hochdruckgebiet Detlef sorgte dafür, dass es für längere Zeit sehr warm und sonnig werden sollte. So entschlossen sich Nils und Pascal für einen Kurzurlaub mit unserem Motorsegler. Hier also ihr Bericht zu der schönen Tour in den Norden: Der ursprüngliche Plan nach Mali Losinj in Kroatien zu fliegen, wurde Corona bedingt leider schnell verworfen. So weiterlesen…