Deutsche Juniorenmeisterschaft in Aalen, Porta-Wettbewerb in Porta Westfalica

Der erste fliegerische Höhepunkt für unsere Junioren Nico und Nils steht endlich an. Sie fliegen seit dem 29.05.-10.06.2023 auf der Deutschen Segelflugmeisterschaft der Junioren in Aalen Elchingen mit. Nachdem sich beide letztes Jahr auf Wettbewerben mit guten Ergebnissen qualifiziert hatten, freuen und hoffen wir als Verein auf schöne Flugtage und für beide gute Ergebnisse! Wir weiterlesen…

Interesse am Fliegen? Kostenloser Schnupperkurs

Im Zug des Programms ReStart – Sport bewegt Deutschland ist es ab dem 24. Januar 2023 möglich, sogenannte Sportvereinsschecks über 40 Euro zu beantragen. Die Kampagne des Deutschen Olympischen Sportbundes soll dazu dienen, Interessierte nach der Corona-Pandemie wieder zu Vereinssport (zurück) zu bewegen. Die Kölner Segelflieger wollen dies nutzen, um einer größeren Anzahl an Interessierten weiterlesen…

Ende der Flugsaison und trotzdem noch Streckenflug?

Wenn die Blätter langsam ihren Farbton ändern und in ihrer gesamten Farbvielfalt in der Herbstsonne funkeln, leutet das für uns zumeist die bevorstehende Werkstattsaison ein. Die Tage werden nun deutlich kürzer und die Energie der Sonne reicht in der Regel nicht mehr aus, um die für uns so notwendige Thermik auszulösen. Das Ende der Thermik weiterlesen…

Die magische vierte Stelle..

bleibt für die meisten SegelflugpilotInnen ein Traum. Worum geht es genau? Große Strecken nur mit Hilfe der Sonne und aufsteigenden Luftpaketen, der Thermik, zurückzulegen, darum geht es beim Segelfliegen. Es ist die Kunst, die Gegebenheiten der Natur so zu nutzen, dass möglichst schnell große Distanzen im motorlosen Flug überbrückt werden können. Nach der Ausbildung, die weiterlesen…

Auch die Ausbildung hat wieder begonnen…

…denn während unsere Überlandpiloten vor allem unter der Woche neue persönliche Rekorde erflogen, lief der Schulungsbetrieb, überwiegend am Wochenende, gleichermaßen auf Hochtouren an. Pascal, der nach seinem ersten Alleinflug im letzten Jahr zahlreiche Starts und Stunden auf unserem Übungseinsitzer, dem „Junior“, sammelte (vergleichbar mit einem Kleinwagen), konnte es kaum erwarten, auf die begehrte LS4 umzuschulen weiterlesen…

Weiter geht’s

Auch das erste Wochenende nach dem Jahreswechsel wurde wieder für das Warten unserer Flieger genutzt. Während der Junior umgedreht noch auf die Lackierung an seinem Rumpf wartet, wurde unser Schulungsflieger, die ASK 21 in den Werkstatt gebracht und mit der Wartung begonnen. Am Ende des Tages war der Innenraum, die Hauben und der erste Flügel weiterlesen…